Mit dem „Zaubertisch“ Musik machen

Seit fast einem Jahr setzt der LINDENHOF die so genannte Tovertafel (niederländisch für „Zaubertisch“) bei der Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen ein. Dies nahm die Plattform „careTRIALOG“ nun zum Anlass und interviewte die Geschäftsführer Andreas Seibert und Martin Seibert zu den Erfahrungen mit der niederländischen Pflegeinnovation.

Angeschafft wurde die Tovertafel vorwiegend für die beschützten Demenzbereiche im LINDENHOF, wo die Bewegungsfreiheit und folglich das mögliche Alltags- und Unterhaltungsprogramm etwas beschränkt ist. Hier sollten zusätzliche Anreize zur Aktivierung der Bewohner geschaffen werden.

Dabei wird lediglich ein Projektor benötigt, der auf einen Tisch oder Boden in der Wohngruppe interaktive Spielelemente projiziert. Besonders beliebt ist dabei das Notenzeile-Spiel, bei dem die Spieler das Gefühl haben, selbst Musik zu machen. Auch das Spiel, bei dem sich ein Strandball zugeworfen wird, erfreut sich laut Martin Seibert großer Beliebtheit.

Vom Erfolg der Tovertafel sind beide Geschäftsführer überzeugt. „Generell lässt sich eine höhere Ausgeglichenheit und Ruhe der Bewohner feststellen. Daneben hat sich meist auch die Konzentrationsfähigkeit spürbar verbessert.“, berichtet zum Beispiel Andreas Seibert.

Das ganze Interview findet sich auf https://www.caretrialog.de/besonders-beliebt-ist-das-notenzeile-spiel-bei-dem-die-spieler-das-gefuehl-haben-dass-sie-selbst-musik-machen?fbclid=IwAR3GyRom1f7xwGwBynGSyePWRFM7d0MKa3j8h880rsg9UxBngceppIBjMGc

Zurück