LINDENHOF feiert Sommerfest im Jubiläumsjahr


Ein besonderes Sommerfest haben Bewohner und Gäste des Lindenhofs am Sonntag gefeiert. Das Alten- und Pflegeheim in Mainhardt bot im 25. Jahr seines Bestehens ein umfassendes Programm mit zahlreichen Akteuren aus der Region.

Viele haben sich eingebracht, um den Tag zu einem Erfolg zu machen: vom evangelischen Gottesdienst mit Lindenhofband und Orgelbegleitung durch Frau Schoch über das vom TSV Ammertsweiler zubereitete Mittagessen bis hin zum umfangreichen Rahmenprogramm war das Sommerfest ein echtes Gemeinschaftsprojekt.

Gemeinschaft und Zusammenleben war auch Thema in Tilman Schochs Grußwort: Der stellvertretende Bürgermeister würdigte die Leistungen des Lindenhofs als Pflegeanbieter und Arbeitgeber und stellte die Bedeutung der Aufgabe heraus, das Thema „Inklusion“ gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen – eine Herausforderung für die gesamte Gemeinde und ihre Akteure.

Gestärkt von Wurst, Fleischküchle und Kartoffelsalat erlebten insgesamt rund 250 Besucher dann Vergnügen für Groß und Klein. Für die Kinder stand eine Spielstraße bereit, die Schminken, Eierlaufen und Sackhüpfen ebenso bot wie eine Hüpfburg. Wer wollte, konnte gar ein eigenes Anstecker-Motiv gestalten und gleich pressen lassen.

Der Musikverein Mainhardt startete indes mit einem Abba-Medley und anderen Evergreens ein Bühnenprogramm, das vom hawaiianischen Tanz bis zu Leonard Cohens „Hallelujah“ reichte. Während das Duo „EmJo“, das sich im Lindenhof gefunden hat, französische Chansons vortrug, zeigten Heimbewohner und Betreuungskräfte bei Sketchen ihr komödiantisches Talent, und Lindenhof-Heimbewohner Wolfgang Holzfuß spielte und sang drei selbstkomponierte Stücke, ehe Lindenhof-Mitarbeiterin Ute Heckmann und ihr Ehemann die Besucher in die Welt des Tangos entführten.

Ausgelassenes Klatschen, Schunkeln und Tanzen machen Appetit, und so traf es sich gut, dass die Jubiläumstorte zu 25 Jahren Lindenhof mit Maßen von 120 mal 90 Zentimetern dem Anlass angemessen üppig ausfiel. Wer neben kulinarischen Köstlichkeiten noch sein Glück versuchen wollte, konnte dies am Glücksrad des AOK-Infostand tun. Auch bei der Tombola mit gestifteten Preisen gab es eine Menge zu gewinnen. Hauptpreis war ein Tischbeet, das die Heimbewohner in der Therapie selbst gebaut hatten. Der Erlös der Tombola wird in eine Pflegepuppe fließen, mit der die Lindenhof-Schüler spezielle Pflegetechniken erlernen können.
Was sie sich noch für den Lindenhof wünschen, konnten die Besucher auf über 200 Karten schreiben, die an blauen Heliumballons in den Himmel schwebten.

Auf die nächsten 25 Jahre!

Zurück