Bundestagsabgeordneter Harald Ebner zu Gast im LINDENHOF
Corona-bedingt entfiel der Rundgang im Heim und so traf man sich in großer Runde direkt im Schulungsraum des Verwaltungsgebäudes. Harald Ebner, der für Bündnis '90 / DIE GRÜNEN den Landkreis Schwäbisch Hall seit 2011 in Berlin vertritt, engagiert sich vor allem im Bereich Landwirtschaft. Es war ihm jedoch ein Anliegen, während seiner Wahlkreistour Einblick in die Herausforderungen zu erhalten, denen sich die Pflege in dieser Krisenzeit aber eben auch normalerweise zu stellen hat. Begleitet wurde er von Damian Komor, dem Bürgermeister von Mainhardt.
Mit den beiden Geschäftsführern Andreas Seibert und Martin Seibert sowie Heimleiterin Susan Sachse und weiteren Mitarbeitern aus einzelnen Ressorts konnte der LINDENHOF seine Arbeit vorstellen und Ideen und Vorschläge einbringen. Wichtig war dabei aus ihrer Sicht vor allem, die neue generalistische Pflegeausbildung sowie die Aufenthalts- und Anerkennungsbestimmungen von ausländischen Pflegefachkräften. Hier berichteten die Mitarbeiter von steigenden formalen Anforderungen, von kurzfristigen Änderungen oder auch mitunter unplausiblen Unterschieden zwischen den einzelnen Botschaften in den Ländern selbst. Bei der neuen Ausbildung erläuterte Heimleiterin Susan Sachse, dass Hauptschüler nun selbst bei guten Leistungen nicht mehr direkt in die neue Ausbildung einsteigen können. Hier würde sich der LINDENHOF eine andere, pragmatischere und zukunftsorientiertere Lösung wünschen.
Nach rund anderthalb Stunden endete der Vor-Ort-Termin mit der Bitte von Harald Ebner, mehr Informationen über die neue Ausbildung zu erhalten. Er möchte hier mit seinen Kollegen über die Ausbildungschancen von Hauptschülern in der Pflege sprechen.